Chronologie der Kinderbeteiligung
- 2017
- Bewerbung bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung „Demokratie in Kinderhand“ mit dem Projekt „Kinderbürgermeister“
- Seitdem betreut die Quartiersmanagerin Sylvia Schlicke das Projekt und bildet eine Schnittstelle zwischen Kindern und Stadtverwaltung
- erste Ideenwerkstatt
- 2018
- Beteiligung Generationen-Spielpark-Planung
- Kinobesuch mit Technikführung
- Wahl Nikita Ihle und Josy Mohr zu den ersten Kinderbürgermeisterinnen
- Erster Auftritt bei der Weihnachtsmarkteröffnung 2018
- Offizieller Amtsantritt 1.1.2019
- 2019
- Eröffnung Generationen-Spielplatz
- Baumpflanz-Aktionen
- Anschaffung der Sitzsäcke
- Filmdreh: Reportage „Neuneinhalb“ zum Thema „Kinderrechte“ und ZDF-Länderspiegel
- 2020
- eigentlich Neu-Wahl, ausgefallen wegen der Pandemie – Josy und Nikita bleiben länger im Amt
- Die Kinder nehmen an Videokonferenzen zum Bau des neuen Spielplatzes am BBZ teil und bringen Ideen ein
- 2021
- Familienwandertag „Thalheim bewegt sich“ mit Stempelkarten-Wanderung
- ERZgeBÜRGER für Nikita und Josy
- Wahl der Kinderbürgermeister*innen zeitgleich mit der großen Bundestagswahl: es gab 5 Kandidat*innen
- Neue Kinderbürgermeisterin ist Alessia Meischner, ihre Stellvertreter sind Karl Brunner und Mia Felice Schubert
- Unsere ehemaligen Kinderbürgermeisterinnen Nikita Ihle und Josy Mohr haben im Dezember 2021 den Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Zusammenhalt leben“ gewonnen. Den Sieger-Film finden Sie hier sowie die Preisverleihung unter diesem Link.
Auf dem Bild zu sehen v.l.n.r. (hinten): Josy Mohr, Mia Felice Schubert, Anny Gauser, Alessia Meischner, Karl Brunner, Nikita Ihle, Stadträtin Sabine Brosch | v.l.n.r. (vorn): Quartiersmanagerin Sylvia Schlicke und Stadträtin Johanna Stampfer
- 2022
- Die Kinderbürgermeisterin Alessia hat auch erste Auftritte in Funk und Fernsehen
- Kinderstadtratssitzungen
- 2023
- Kinderstadtratssitzungen
- Weitere Auftritte in Funk und Fernsehen